Sie planen einen Besuch des Veitsdoms(auch Prager Dom genannt) und suchen nach weiteren Informationen? Dann bist du hier genau richtig.
Ich bin Andrea von Mein Prag und in diesem Artikel findest du alle Informationen, die du brauchst, um den schönen Veitsdom in Prag zu besuchen.
Wir sehen uns gemeinsam an , was es im Inneren zu besichtigen gibt, wie die Geschichte des Doms aussieht, welche Fahrpläne es gibt, wie hoch die Eintrittspreise sind und wie man dorthin kommt.
Sind Sie bereit? Los geht’s

Skip the Line-Tickets für die Prager Burg und den Veitsdom
Sie erhalten Zugang zur Prager Burg und zum Veitsdom, indem Sie die Warteschlange an der Kasse überspringen und sich am Treffpunkt eine kurze Einführung auf Italienisch anhören.
Sie können Ihren Besuch bis zum Vortag stornieren.
St. Veitsdom Prag: Beschreibung
Die St.-Veits-Kathedrale ist das beeindruckendste katholische Gebäude in ganz Prag.
Er wurde in der Mitte des Mittelalters auf Geheiß des Fürsten Wenzel errichtet.
Dieses beeindruckende Denkmal des Christentums ist in den architektonischen Komplex der Prager Burg integriert.
Die Geschichte der Kathedrale und die der tschechischen Hauptstadt überschnitten sich zu verschiedenen Zeiten, so dass das Gebäude im Laufe der Zeit immer mehr an historischer, politischer und religiöser Bedeutung gewann.
Es ist kein Zufall, dass etwa dreißig böhmische Herrscher in diesen Kirchenschiffen gekrönt wurden, einige hohe Prälaten sowie bedeutende historische Persönlichkeiten hier begraben wurden und man beschloss, einige wertvolle Reliquien hier zu bewahren.
Geschichte des St. Veitsdoms
Es wird erzählt, dass Fürst Wenzel im Jahr 925 ein kleines Gebäude mit halbkreisförmigem Grundriss errichtete, auf dem vier Apsiden standen.
Dieser ursprüngliche Kern des Veitsdoms entsprach allen Anforderungen des damals angesagten romanischen Stils.
Erst im Jahr 1060 beschloss man, das Bauwerk zu erweitern. So entstanden die drei Kirchenschiffe, die wir heute noch bewundern können, und die beiden Türme.
Die Arbeiten dauerten 600 Jahre, in denen das Gebäude ein rein gotisches Aussehen annahm, auf das nach und nach modernere Kunstsprachen aufgepfropft wurden. Der Bau wurde erst 1929 vollständig abgeschlossen.
Was ursprünglich nur eine weitere Kirche war, gewann im Laufe der Jahre an Bedeutung, vor allem durch die Einrichtung eines erzbischöflichen Sitzes in Prag.
Auch die Gründung der Chorherrenkongregation des St.-Veits-Kapitels spielte dabei eine Rolle.
Sehenswertes im Prager Dom
Innerhalb und außerhalb des Veitsdoms gibt es zahlreiche bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten .
Die Atmosphäre innerhalb dieser Mauern ist bezaubernd, beschwörend, fast magisch.
Vieles davon ist den Glasfenstern zu verdanken, aber auch der Architektur des Gebäudes und den hier aufbewahrten Schätzen, über die der Überlieferung nach der Geist des Heiligen Wenzel wacht.
Der ursprüngliche Eingang: die Goldene Pforte
Der Veitsdom hat mehrere Eingänge, aber der ursprüngliche ist die so genannte Goldene Pforte.
Sie befindet sich auf der rechten Seite der Kirche und ist bis heute nicht als Haupteingang bekannt. Bei besonderen feierlichen Anlässen wird sie jedoch durchschritten.
Die Tür ist mit einem kostbaren Mosaik verziert.
Unter den Schaulustigen sind Karl IV. und Elisabeth von Pommern abgebildet. Beide sind darauf bedacht, Christus in der Herrlichkeit zu verehren.
Vervollständigt wird die Darstellung durch zwei Seitenmosaiken , für die venezianische Meister mit der Darstellung von Szenen aus dem Jüngsten Gericht beauftragt wurden.
Veitsdom Prag, Innenraum: die Wenzelskapelle
Die St.-Wenzels-Kapelle ist ein Raum, der eng mit der Spiritualität verbunden ist.
Diese Tatsache wird auch durch dieWahl verschiedener architektonischer Stile unterstrichen, die diesen Bereich der Kirche in gewisser Weise betonen.
Hier befindet sich unter anderem das Grab des Heiligen Wenzel, des Schutzpatrons der gesamten Tschechischen Republik.
Die Kapelle ist mit Fresken aus dem 14. Jahrhundert bedeckt, die die Passion und das Leben Jesu darstellen.
Auch die Wände sind mit Edelsteinen besetzt.
Andere, spätere Dekorationen aus dem frühen 16. Jahrhundert erzählen vom Leben des Heiligen Wenzel.
In der Kapelle befindet sich eine kleine Tür zur so genannten Kronenkammer, in der seit Jahrhunderten die Kronjuwelen aufbewahrt werden.
Es ist kein Zufall, dass die böhmischen Fürsten und Könige immer in diesem Teil der Kirche gekrönt wurden, geschützt durch den wohlwollenden Blick des Landespatrons.
Die St.-Veits-Kapelle ist nur eine der vielen Kapellen im Inneren der Kirche. Sie wurde zwischen 1362 und 1367 erbaut (zumindest in ihrem ursprünglichen Kern) und birgt ein kleines Geheimnis.
Der Klöppel, der an der Tür oben zu sehen ist, soll derselbe sein, an den sich der sterbende St. Wenzel klammerte, als sein Bruder Boleslaus und seine Schergen ihn ermordeten.
Das Grabmal des Kaisers
In der Mitte des Chors, genau vor dem Hochaltar, befindet sich das Kaisergrab.
Es ist umgeben von Statuen von Maximilian II. von Habsburg, Anna Jagellon und Ferdinand I., also der gesamten königlichen Familie.
Direkt neben dem Simulakrum befindet sich eine kleine Treppe, die in eine Krypta führt.
Hier befindet sich neben vielen anderen königlichen Gräbern auch das Grab von Karl IV.
Dieser Bereich ist von mehreren gotischen Kapellen umgeben, in denen noch Grabdenkmäler berühmter politischer Persönlichkeiten und sogar tschechischer Schutzheiliger zu sehen sind.
Der am meisten bewunderte Sarkophag ist jedoch der des heiligen Johannes von Nepomuk, eines Prager Priesters, der zur gleichen Zeit wie der heilige Wenzel lebte (‚300) und wie dieser ermordet wurde.
Als die Leiche des Priesters exhumiert wurde, war seine Zunge offenbar noch intakt und mit Blut bespritzt.
Die Glasfenster des Prager Veitsdoms
Ein unverzichtbarer Bestandteil der gotischen Architektur war das Glasfenster, ein prächtiges Lichtspiel.
Zumindest was den Veitsdom betrifft, stammen die Fenster jedoch aus dem Beginn des 20. Jahrhunderts. Wie bereits erwähnt, wurde die betreffende Kirche erst im 20. Jahrhundert fertiggestellt.
Die einheimischen und auswärtigen Handwerker, die hier arbeiteten, versuchten jedoch in vielen Fällen, sich dem Diktat des gotischen Stils anzupassen.
Die Glasfenster wurden von Alphonse Mucha entworfen und stellen hauptsächlich Höhepunkte aus dem Leben der Heiligen Kyrill und Method dar.
Die Glasfenster sind im Durchschnitt etwa 14 Meter hoch und bestehen jeweils aus sechs nebeneinander liegenden Fenstern.
Die Hofjuwelen: die Königliche Schatzkammer
Die Königliche Schatz kammer befindet sich hinter einer Tür, die von der St.-Wenzels-Kapelle aus zugänglich ist.
Sie hat nicht weniger als sieben Schlösser, von denen jedes mit einem anderen Schlüssel geöffnet werden kann.
Diese Schlüssel wurden an 7 berühmte Prager Persönlichkeiten vergeben.
Der königliche Schatz, der hier seit Ende des 18. Jahrhunderts aufbewahrt wird, besteht aus den Insignien, dem Zepter und der Krone Karls IV. (in der der größte Rubin der Welt und einige der größten jemals gefundenen Saphire gefasst sind).
Wie man sich leicht vorstellen kann, können die Originale nicht öffentlich ausgestellt werden.
Deshalb werden im Lobkowitz-Palast originalgetreue Kopien von ihnen aufbewahrt.
Um den Hofschatz rankt sich eine uralte Le gende: Jeder, der versuchte, die Krone zu tragen, ohne dazu berechtigt zu sein, würde unter entsetzlichen Schmerzen sterben.
Offenbar trug 1942 ein Nazi-Soldat, der diese Warnung nicht beachtete, die Krone Karls IV. Nach sehr kurzer Zeit wurde er von einem tschechischen Soldaten gefunden und ermordet.
Der Große Turm der St.-Veits-Kirche
Der Große Turm steht auf der rechten Seite des südlichen Querschiffs unserer Kathedrale.
Obwohl die Stufen sehr steil und die Räume sehr eng sind, ist es möglich, bis zur Spitze des Gebäudes zu gelangen.
Von hier aus hat man einen herrlichen Blick auf Prag und kann das Räderwerk der Turmuhr und die riesige Sigismundglocke betrachten .
Veitsdom: nützliche Informationen
Für einen vollständigen Besuch des Veitsdoms benötigt man viel Zeit, sogar einen ganzen Tag.
Es gibt jedoch auch etwas einfachere Routen für diejenigen, die leider nicht die Möglichkeit haben, sich lange in Prag aufzuhalten, aber dennoch einen Großteil der Denkmäler besichtigen möchten.
Die Kirche ist in der Liste der Denkmäler enthalten, die mit der Prague Card besichtigt werden können .
Eintrittspreise für den St. Veitsdom
Um den Prager Dom zu besichtigen, müssen Sie eine Eintrittskarte für den Komplex der Prager Burg kaufen.
Hierfür haben Sie zwei Möglichkeiten: Sie können die Eintrittskarte an der Kasse oder online kaufen.
Ich empfehle Ihnen, die Eintrittskarte online zu kaufen, damit Sie die lange Warteschlange, die sich an der Kasse bilden kann, umgehen können und bevorzugten Zugang haben.
Die Eintrittskarte für die Prager Burg (einschließlich der Prager Kathedrale) kostet 18 €, während die geführte Tour je nach Art des Eintritts mehr kostet.
Werfen wir einen Blick auf alle Möglichkeiten, die Prager Burg zu betreten.

Skip-the-line-Tickets für die Prager Burg
Sie erhalten Zugang zur Prager Burg und ihren Innenräumen, indem Sie die Warteschlange an der Kasse überspringen und sich am Treffpunkt eine kurze Einführung auf Italienisch anhören.
Sie können Ihren Besuch bis zum Vortag stornieren.

Geführte Besichtigung der Prager Burg und des Veitsdoms
Nehmen Sie an einer geführten Besichtigung dieser märchenhaften Burg mit einem professionellen Führer teil, der Italienisch spricht. Entdecken Sie die Geschichte und die Geheimnisse der Burg und besuchen Sie den Veitsdom, den Alten Königspalast, die St. Georgs-Basilika und das Goldene Gässchen.
Sie können Ihren Besuch bis zum Vortag stornieren
Öffnungszeiten der St.-Veits-Kathedrale
Die Prager Burg öffnet sehr früh am Morgen und schließt recht spät am Abend, so dass Sie genügend Zeit für einen Besuch haben. Hier sind die aktuellen Öffnungszeiten:
- November bis März: täglich, 9:00 bis 16:00 Uhr, Sonntag 12:00 bis 16:00 Uhr.
- April bis Oktober: täglich, 9 bis 17 Uhr, Sonntag 12 bis 17 Uhr.
Monat | Öffnungszeit | Schließzeiten | Anmerkungen |
Januar | 09:00 | 16:00 | sonntag 12 Uhr bis 16 Uhr |
Februar | 09:00 | 16:00 | sonntag 12:00 bis 16:00 |
März | 09:00 | 16:00 | sonntag 12 Uhr bis 16 Uhr |
April | 09:00 | 17:00 | sonntag 12:00 bis 17:00 |
Mai | 09:00 | 17:00 | sonntag 12:00 bis 17:00 |
Juni | 09:00 | 17:00 | sonntag 12:00 bis 17:00 |
Juli | 09:00 | 17:00 | sonntag 12:00 bis 17:00 |
August | 09:00 | 17:00 | sonntag 12:00 bis 17:00 |
September | 09:00 | 17:00 | sonntag 12:00 bis 17:00 |
Oktober | 09:00 | 17:00 | sonntag 12:00 bis 17:00 |
November | 09:00 | 16:00 | sonntag 12:00 bis 16:00 |
Dezember | 09:00 | 16:00 | sonntag 12.00 bis 16.00 Uhr |
Prager Veitsdom: Dauer der Besichtigung
Wie lange dauert ein Besuch des Veitsdoms? Wenn Sie nur den Dom besichtigen möchten, benötigen Sie mindestens 1 Stunde. Wenn Sie hingegen die gesamte Burganlage auf eigene Faust besichtigen möchten, sollten Sie 2 bis 3 Stunden einplanen. Wenn Sie sich jedoch für eine Führung entscheiden, dauert diese insgesamt 2½ Stunden.
Wie Sie dorthin gelangen
Um zum Veitsdom zu gelangen, müssen Sie zum Komplex der Prager Burg fahren. Nehmen Sie dazu die Straßenbahnlinie 22 von der U-Bahn-Station Malostranská oder von der Národní třída. Sie können an der Haupthaltestelle der Prager Burg, Pražský hrad, aussteigen. Wenn Sie einen kurzen Spaziergang vorziehen, steigen Sie an der Haltestelle Pohořelec aus und gehen Sie bergab zum Haupteingang der Burg.
St.-Veits-Kirche: häufig gestellte Fragen
Unbedingt. Die Kathedrale ist eine der faszinierendsten (und meistbesuchten) Attraktionen der tschechischen Hauptstadt. Von allen Prager Kirchen ist der Dom die größte und wichtigste, in der neben Gottesdiensten auch Krönungen von Königen und Königinnen stattfanden. Die Kathedrale ist die Begräbnisstätte zahlreicher Schutzheiliger, Fürsten, Adliger und Erzbischöfe und ist ein absolutes Muss für jeden Prag-Besucher.
Ich empfehle, den Prager Dom zur Öffnungszeit (zwischen 9 und 10 Uhr) oder vor Schließung (zwischen 15 und 16 Uhr) zu betreten. Zu diesen Zeiten treffen Sie nur Einheimische, einige Fotografen oder Angestellte der Burg. Vermeiden Sie die Mittagszeit: Zwischen 12 und 14 Uhr ist am meisten los.
Frühling und Herbst (April, Mai und September, Oktober) sind die beste Zeit, um Prag und den Dom zu besuchen. In den Frühlings- und Herbstmonaten sind weniger Menschen unterwegs, dafür gibt es sonnige Tage und milderes Wetter (denken Sie daran, eine Jacke und einen Regenschirm mitzunehmen). April und Mai sind zweifellos die schönsten Monate, denn dann blühen auf den Bäumen der Stadt wunderschöne Blumen.
Es ist zwar möglich, Tickets vor Ort zu kaufen, aber um die langen Warteschlangen an den Kassen zu vermeiden, empfiehlt es sich immer, online zu kaufen. Um online zu kaufen, klicken Sie hier und buchen Sie Ihren Besuch des Veitsdoms und der Prager Burg jetzt.