Was ist die Geschichte des Wenzelsplatzes in Prag? Was gibt es zu sehen? Wie sieht die Karte aus? Warum ist er mit dem Prager Frühling verbunden? In diesem Artikel erfahren Sie alles über einen der wichtigsten Plätze der tschechischen Hauptstadt.
Sind Sie bereit? Los geht’s

Prague CoolPass: Zugang zu über 60 Attraktionen und Ermäßigungen
Kaufen Sie die offizielle Prager Touristenkarte und erhalten Sie kostenlosen oder ermäßigten Zugang zu mehr als 60 Attraktionen.
Wenzelsplatz Prag
Der Wenzelsplatz (Václavské náměstí) ist für jeden, der die Prager Neustadt besucht, ein wichtiges touristisches Ziel.
Im Gegensatz zu dem, was man sich vorstellt, ist der Platz in Wirklichkeit ein großer Boulevard, der zum Nationalmuseum und zum Reiterstandbild des Heiligen Wenzel führt.
Diese Hauptverkehrsader der Stadt, ein Ort von unbestrittener historischer Bedeutung, hat heute eine rein kommerzielle Funktion.
Hier befinden sich auch viele Verwaltungsbüros, ganz zu schweigen von Gastronomiebetrieben, Beherbergungsbetrieben und Nachtclubs.
Es ist daher nicht schwer, sich vorzustellen, wie überfüllt dieser Teil der Stadt sein kann, egal ob am Tag oder in der Nacht.
Wenzelsplatz Prag: Geschichte
Die kleine Champs-Elysées– so nennen die Prager die Allee – war einst Schauplatz eines angesehenen Pferdemarktes.
Die 1348 auf Geheiß Karls IV. errichtete Allee brauchte nicht lange, um ihr Aussehen und ihren Verwendungszweck zu ändern.
Innerhalb weniger Jahre wurde die ursprüngliche Anlage um das Pferdetor und die Statue des Heiligen Wenzel ergänzt.
Es dauerte nicht lange, bis Paläste und sogar ein Stadttheater erbaut wurden.
Hier fanden einige der wichtigsten historischen und gesellschaftlichen Ereignisse Prags statt: von der Loslösung von Österreich-Ungarn über den Prager Frühling bis zum Zusammenbruch des Kommunismus.
Was gibt es auf dem Wenzelsplatz zu sehen?
Der berühmteste Boulevard-Platz in der Prager Neustadt bietet Einheimischen und vorbeikommenden Touristen gleichermaßen viele Attraktionen, die sich über eine Länge von mehr als 700 Metern erstrecken.
Von architektonischen Wundern bis hin zu historischen Gebäuden, von Geschäften bis hin zu Kneipen: kein Reisender wird hier enttäuscht sein.
Nationalmuseum
Das Prager National museum erhebt sich an der Südwestseite des Wenzelsplatzes.
Das Gebäude, ein Juwel der Neorenaissancekunst, wurde 1891 der Prager Bevölkerung übergeben.
Leider haben die geschichtlichen Ereignisse, die die Stadt von damals bis heute geprägt haben, das Schicksal und das Aussehen des Gebäudes beeinflusst.
Es genügt zu sagen, dass der Palast zunächst von Nazi-Garnisonen besetzt, später bombardiert und sogar von Truppen des Warschauer Pakts angegriffen wurde.
Die Restaurierungen in der kurzen Geschichte dieses Gebäudes folgten eher zufällig aufeinander.
Wer jedoch das Glück hatte, das Museum zu besichtigen, konnte sich der Schönheit dieses großen Prager Palastes nicht entziehen.
Am Eingang des Palastes befindet sich ein großes Kreuz, das in das Pflaster eingelassen ist. Genau an dieser Stelle opferte der Student Jan Palach sein junges Leben, um das zu initiieren, was in den Geschichtsbüchern als„Prager Frühling“ bezeichnet wird (eine Periode, in der den Bürgern der damaligen Tschechoslowakei größere Freiheiten gewährt wurden).
Im Inneren des Gebäudes war auch die ehemalige Bundesversammlung untergebracht.
Verschiedene Sprecher kümmerten sich damals um die Sendungen von Radio Free Europe, das in den Jahren zwischen 1994 und 2002 aus diesen reichen Sälen heraus aktiv war.
Heute wird hier eine interessante Sammlung mittelalterlicher Kodizes aufbewahrt, es werden regelmäßig kulturelle Veranstaltungen organisiert, und es wurde eine Ausstellung über die böhmische Vorgeschichte eingerichtet.
Statue des Heiligen Wenzel
Auf dem St.-Wenzels-Platz darf eine Statue dieser bedeutenden religiösen Figur nicht fehlen.
Der Schutzheilige Böhmens war ein katholischer Adliger, der im Mittelalter (900) lebte.
Als ervon seinem Bruder Boleslaw brutal angegriffen wurde, gelang es ihm, seine Haut zu retten.
Trotz des feigen Verrats wollte Wenzel das Leben seines Angreifers verschonen.
Es handelte sich um unangebrachtes Mitleid und Vertrauen. Tatsächlich ließ Boleslaw seinen Bruder später ermorden.
Die dem Heiligen gewidmete Statue wurde 1680 auf dem Platz aufgestellt.
Später, Ende des 19. Jahrhunderts, wurde das Werk entfernt und auf die Prager Burg gebracht.
Bei dem, was heute am Ende der Allee zu sehen ist, handelt es sich also um eine zweite Version des Werks, die aus dem Anfang des 20. Die Skulptur stellt den heiligen Wenzel zu Pferd dar.
In unmittelbarer Nähe des Heiligen befinden sich die anderen Schutzheiligen der Tschechischen Republik: auf der einen Seite Adalbert und Agnes, auf der anderen Ludmilla und Prokopius.
Die Skulptur wird von einer kleinen Inschrift begleitet, die unter dem Huf des Pferdes angebracht ist.
Sie lautet: „Lass uns nicht zugrunde gehen, uns und unsere Nachkommen„.
Es handelt sich offensichtlich um ein inniges Gebet der Prager an ihren Schutzpatron.
Die Paläste am Wenzelsplatz
Was sollten Sie sonst noch besichtigen, wenn Sie auf dem Wenzelsplatz sind? Es gibt zahlreiche Paläste, für deren Besichtigung Sie sich Zeit nehmen sollten.
Einer von ihnen beherbergt derzeit das Grand Hotel Europa und zeichnet sich durch seinen schönen Jugendstil aus.
Dasselbe gilt für das Palais Koruna, das von einem Turm flankiert wird, an dessen Spitze eine kuriose Perlenkrone angebracht ist.
Interessant ist auch das Wiehl-Haus, in dem eine reiche Sammlung von Neorenaissance-Gemälden zu bewundern ist.
Die Luzerner Galerie, auch bekannt als die Laterne, der Lindt-Palast und der Melantrich-Palast sind ebenfalls einen Besuch wert.
Wenzelsplatz: nützliche Informationen
Eintrittspreise für den Wenzelsplatz
Sie können den Wenzelsplatz das ganze Jahr über und zu jeder Tages- und Nachtzeit kostenlos besuchen. Für den Besuch des Nationalmuseums benötigen Sie jedoch eine Eintrittskarte.
Wenn Sie während Ihres Besuchs in Prag mehrere Attraktionen und Museen besuchen möchten, empfehle ich Ihnen den Kauf der Prague Card, mit der Sie kostenlosen und ermäßigten Zugang zu fast allen Sehenswürdigkeiten der tschechischen Hauptstadt haben. Sie können den Prague CoolPass kaufen, indem Sie auf die Schaltfläche unten klicken.

Prague CoolPass: Zugang zu über 60 Attraktionen und Ermäßigungen
Kaufen Sie die offizielle Prager Touristenkarte und erhalten Sie kostenlosen oder ermäßigten Zugang zu mehr als 60 Attraktionen.
Öffnungszeiten des Wenzelsplatzes
Der Wenzelsplatz ist an jedem Tag des Jahres zu jeder Zeit geöffnet. Das Nationalmuseum hingegen ist von Montag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Es ist nur am ersten Dienstag eines jeden Monats geschlossen.
Dauer des Besuchs
Wie lange dauert ein Besuch auf dem Prager Wenzelsplatz? Der Platz hat eine Gesamtlänge von ca. 700 Metern, die Überquerung dauert etwa 15 Minuten. Wenn Sie jedoch in den Geschäften einkaufen und das Nationalmuseum besuchen möchten, benötigen Sie mindestens 2 Stunden.
Wie man dorthin kommt
Muzeum ist die Prager Metrostation, an der sich die Linien A und C kreuzen und an der das Nationalmuseum liegt. Sie befindet sich am oberen Ende des Wenzelsplatzes.
Prager Wenzelsplatz: häufig gestellte Fragen
Ein Besuch des Wenzelsplatzes während Ihres Pragbesuchs ist nicht unbedingt erforderlich, vor allem wenn Sie nur ein paar Tage Zeit haben. Wenn Sie jedoch Zeit haben und Ihre Liste der Dinge, die Sie in Prag besichtigen möchten, abgeschlossen haben, sollten Sie einen Besuch in Betracht ziehen. Es ist ein großer Platz, der auf beiden Seiten von Geschäften und Restaurants gesäumt ist. An einem Ende des Platzes befindet sich eines der berühmtesten Museen der Tschechischen Republik.
Der Platz ist nach dem Heiligen Wenzel I. (tschechisch: Václav), Herzog von Böhmen, benannt. Er wurde im Jahr 935 ermordet und gilt als Schutzpatron der Tschechischen Republik.
Wenzel wurde von seinem Bruder Boleslas ermordet. Angesichts der deutschen Invasionen im Jahr 929 unterwarf sich Wenzel dem deutschen König Heinrich I. Seine Unterwerfung löste eine Verschwörung einiger Adliger gegen ihn aus, die seinen jüngeren Bruder Boleslav (Boleslaus) veranlasste, ihn zu töten. Wenzel wurde von Boleslav auf dem Weg zur Messe in eine Falle gelockt und an der Kirchentür getötet.
Dieser Platz ist das kommerzielle und administrative Zentrum der Stadt und Schauplatz wichtiger sozialer und historischer Ereignisse. Hier finden Sie Kinos, Theater, Banken, Hotels, Restaurants, Dutzende von kleinen und großen Geschäften und Verwaltungszentren.
An diesem Platz gibt es mehrere Modegeschäfte, darunter Van Graaf, Boss Orange, Tommy Hilfiger, Esprit, Marc O’Polo, Gerry Weber und andere große Markengeschäfte.
Obwohl es im Allgemeinen sicher ist, den Wenzelsplatz in Prag zu besuchen, rate ich Ihnen, tagsüber auf Taschendiebe und nachts auf einige Kriminelle zu achten, die sich auf dem Platz herumtreiben können.
Ich empfehle Ihnen, den Platz in den frühen Morgenstunden oder am späten Nachmittag zu betreten, also zu Zeiten, in denen Sie keine Touristenmassen antreffen. Vermeiden Sie die Zeit zwischen 12 und 15 Uhr, wenn der Platz in der Regel voller ist, und in der Nacht, wenn Sie auf einige unangenehme Gestalten treffen könnten.
Frühling und Herbst (April, Mai und September, Oktober) sind die beste Zeit für einen Besuch in Prag und auf dem Wenzelsplatz. In den Frühlings- und Herbstmonaten sind weniger Menschen unterwegs, aber es besteht die Möglichkeit, sonnige Tage und warmes Wetter zu erleben (denken Sie daran, eine Jacke und einen Regenschirm mitzunehmen). Besonders schön sind die Monate April und Mai, wenn die Bäume und Blumen blühen.
Der Platz ist 750 Meter lang und 60 Meter breit.
Der Wenzelsplatz kann an jedem Tag des Jahres und zu jeder Zeit kostenlos besucht werden. Wenn Sie jedoch mehr Attraktionen in Prag besuchen möchten, empfehle ich Ihnen den Kauf der Prague Card, mit der Sie freien Zugang zu den meisten Sehenswürdigkeiten der tschechischen Hauptstadt haben.