Theresienstadt ist leider als eines der schrecklichsten Konzentrationslager in die Geschichte eingegangen , die der Nazi-Horror hervorgebracht hat. Es war das größte in der gesamten Tschechischen Republik, und obwohl es für nicht mehr als 7.000 Menschen ausgelegt war, lebten rund 50.000 Häftlinge dauerhaft darin.
Mehr oder weniger 144.000 Juden waren gezwungen, in diesem unwirtlichen Gebäude zu leben. Von diesen starben 33.000 sofort, die anderen wurden in neue Konzentrationslager deportiert, wo sie höchstwahrscheinlich das gleiche Schicksal ereilte.
In diesem Artikel erfahren wir gemeinsam, wie man das Vernichtungslager Theresienstadt, sein Ghetto, die Kleine Festung und das Gedenkmuseum besuchen kann, und wie man von Prag aus dorthin gelangt.
Bevor wir beginnen, eine kurze Vorbemerkung: Wenn Sie das Konzentrationslager Theresienstadt, die Gedenkstätte, das Ghetto und die Kleine Festung besichtigen möchten, ist es empfehlenswert, an einer Führung mit einem professionellen Führer teilzunehmen, um den Besuch in vollen Zügen genießen zu können. Es gibt verschiedene Führungen, die besten finden Sie hier.

Von Prag aus: Geführte Besichtigung von Theresienstadt und des Ghettomuseums
Verbringen Sie 5 Stunden in Theresienstadt und erfahren Sie mehr über die Geschichte der Stadt und die Erfahrungen des tschechischen Volkes während des Zweiten Weltkriegs.
Stornieren Sie bis zu 24 Stunden im Voraus, um eine volle Rückerstattung zu erhalten.
Die Stadt, in der sich das gleichnamige Konzentrationslager befindet, ist klein und sehr ruhig. Die Einheimischen scheinen immer eine sehr entspannte Haltung zu haben, manchmal sogar ein wenig düster.
Wahrscheinlich führt das Leben an einem Ort, an dem so viel Gewalt und Grausamkeiten stattgefunden haben, oder das ständige Vorhandensein der greifbaren Zeichen dieser Misshandlungen vor Augen, zum Nachdenken. Es ist daher ratsam, trotz des Urlaubs eine der Situation angemessene Haltung einzunehmen.
Besuch des Konzentrationslagers Theresienstadt
Die Gedenkstätte Theresienstadt besteht aus einer Reihe von Denkmälern, die über die gleichnamige Stadt verstreut sind. Wenn Sie einen Besuch auf eigene Faust planen, empfehle ich Ihnen, genügend Zeit einzuplanen, um die verschiedenen Abschnitte der Gedenkstätte zu erkunden .
Bei Ihrer Ankunft können Sie Eintrittskarten für das Ghettomuseum oder die Kleine Festung (Theresienstadt) kaufen. Ich empfehle, Tickets für die Kleine Festung zu kaufen, da dort oft die Führungen beginnen.

Foto von Robert Eklund auf Unsplash
Um sich zu orientieren, sollte man bedenken, dass man für den Weg zwischen dem Ghettomuseum und der Kleinen Festung etwa 15 Minuten braucht.
Der Kauf einer Eintrittskarte für die Festung beinhaltet automatisch die Teilnahme an der Führung. Der Treffpunkt für die Führung befindet sich am Ghettotor innerhalb der Kleinen Festung. Die Dauer der Führung beträgt etwa 1 Stunde und 15 Minuten. Da es im Inneren des Ghettos nicht viele Schilder oder Informationen gibt, ist die Anwesenheit eines Führers äußerst hilfreich.
Kleine Festung Theresienstadt
Beginnen Sie Ihren Besuch in der Gedenkstätte Theresienstadt, die die ergreifende Geschichte der Kleinen Festung, auch Malá Pevnost genannt, erzählt, deren Entstehung auf das 18. Jahrhundert als Verteidigungsanlage zurückgeht, die aber später während der deutschen Besatzung zum Gefängnis wurde.
An diesem Ort hat sich das Leben in Geschichten von Leid und Widerstand verwandelt . Während der Führung, die etwa eine Stunde und 15 Minuten dauert, werden Sie durch symbolträchtige Orte wie die Hinrichtungsmauer und das Offiziersbad geführt, die für Entmenschlichung und Segregation stehen.
Die Führung bietet auch einen Einblick in die verzerrte Nutzung von Theresienstadt als Propagandakulisse der Nazis, mit Räumen, die speziell für einen gefälschten Film vorbereitet wurden und die grausame Realität der Konzentrationslager verschleiern.
Die Tour endet mit einem Spaziergang über den Nationalfriedhof, wo die meist nummerierten Gräber an Tausende von Toten erinnern, aber viele Namen unbekannt bleiben.
Es ist eine Erfahrung, die das Gewissen erschüttert und zum tiefen Nachdenken über die menschliche Tragödie und das historische Unrecht anregt, das auch heute noch unser Gedenken und unser Zeugnis erfordert.
Gedenkstätte am Ufer des Flusses Ohře
Nach der intensiven Besichtigung der Kleinen Festung führt ein 20-minütiger Spaziergang am Ufer des Flusses Ohře entlang zu der bewegenden Gedenkstätte .
Eine schlichte, aber aussagekräftige Gedenktafel erinnert an die 22.000 hilflosen Seelen, und rund um das Mahnmal erinnern verstreute Blumen an die Asche, die vor weniger als 75 Jahren hier lag.
Es ist ein Moment des tiefen Nachdenkens über die Zerbrechlichkeit des menschlichen Lebens und den Schrecken der Vergangenheit.
Ghetto-Museum
Nach der Gedenkstätte können Sie Ihren Besuch im Ghettomuseum fortsetzen, das eineaußergewöhnliche und bewegende Erfahrung bietet.
Das Hauptgeschoss ist den Kindern gewidmet, die im Durchgangslager lebten. Im Gegensatz zu anderen Konzentrationslagern gab es im Ghetto Theresienstadt ein kleines, aber bedeutendes kulturelles Eigenleben. Innerhalb der Mauern blühten Künstler, Musiker, Schriftsteller und Lehrer auf, die sich dafür einsetzten, Hoffnung und Kreativität am Leben zu erhalten.
Trotz der schrecklichen Umstände gab es kleine Ausstellungen, Zugang zu Büchern und Kunstmaterialien und sogar eine Schülerzeitung. Viele Pädagogen bezahlten jedoch den höchsten Preis für dieses Engagement: Sie verloren ihr Leben, während sie versuchten, die Kinder zu unterrichten und vom Schmerz abzulenken.
Trotz der Dunkelheit, die das Ghetto einhüllte, blieb die Kreativität erhalten und bot flüchtige, aber wertvolle Einblicke in das Leben vor der Inhaftierung. Durch märchenhafte Bilder, Familienerinnerungen und künstlerische Interpretationen konnte man einen Blick auf eine Welt der Schönheit und Unschuld werfen, die im Kontrast zum umgebenden Horror stand.
Doch die tragische Realität wurde immer deutlicher: Die meisten dieser jungen Menschen teilten am Ende das Schicksal ihrer Mentoren und verloren ihr Leben in Auschwitz oder anderen Todeslagern. Ihr Weg des Überlebens endete vorzeitig und hinterließ nur Erinnerungen und die unauslöschliche Erinnerung an ihren Mut und ihre Unverwüstlichkeit.
Im zweiten Stock des Ghettomuseums wird die Kultur, die im Lager blühte, näher beleuchtet. Beim Betreten der Museumsräume wird die Atmosphäre zunehmend düsterer, was die Schwere der Erlebnisse widerspiegelt.
Der Höhepunkt des Besuchs ist eine große Karte, die den tragischen Weg vieler Menschen nachzeichnet, die Theresienstadt auf ihrem Weg in die Vernichtung durchquerten. Diese Karte enthüllt die Details von Hitlers schrecklichen Plänen, die glücklicherweise nicht verwirklicht wurden.
Das Museum bietet trotz seiner geringen Größe einen umfassenden und bewegenden Einblick in die Geschichte des Ghettos Theresienstadt und die Grausamkeiten jener Zeit.
Andere Sehenswürdigkeiten in Theresienstadt
Neben der Kleinen Festung und dem Ghettomuseum gibt es in Theresienstadt noch weitere bedeutende Orte zu besichtigen:
- Magdeburg-Kaserne: Ein wichtiger Teil des Theresienstädter Gedenkstättenkomplexes, der von den historischen Ereignissen und Gräueltaten dieser Zeit zeugt.
- Das Krematorium: Ein Ort, der zum Nachdenken über die menschliche Tragödie und den Schrecken der Vernichtung anregt.
- Die zentrale Leichenhalle: Ein Ort, der von den Leiden und der Entmenschlichung der Opfer des Naziregimes zeugt.
- Die alte Eisenbahnlinie: Ein Symbol für den Massentransport in die Konzentrationslager, der tragische Geschichten von Deportation und Verlust mit sich bringt.
Diese Stätten bieten eine wertvolle Gelegenheit, über die Vergangenheit nachzudenken und der Menschen zu gedenken, die während einer der dunkelsten Perioden der Menschheitsgeschichte ihr Leben verloren haben.
So kaufen Sie Eintrittskarten für das Konzentrationslager Terezin
Um Ihren Besuch im Konzentrationslager Theresienstadt optimal zu gestalten, ist es wichtig, die verschiedenen Möglichkeiten des Ticketkaufs zu berücksichtigen. Sie können zwischen zwei Arten von Eintrittskarten wählen: eine für die Kleine Festung und eine für das Ghettomuseum.
Ich bin jedoch der Meinung, dass es sich lohnt, sowohl die Kleine Festung als auch das Ghettomuseum zu besuchen, um ein vollständigeres und interessanteres Verständnis der Geschichte zu erhalten.
Daher empfehle ich dringend denKauf des Kombitickets, das den Eintritt zu beiden Stätten beinhaltet.

Terezin Concentration Camp Tour: Kombiticket mit geführtem Rundgang
Besuchen Sie die Kleine Festung, die Magdeburger Kaserne, das Ghettomuseum und andere Sehenswürdigkeiten in Theresienstadt und entdecken Sie die komplizierte Geschichte, die sich dort 1940 abgespielt hat.
Stornieren Sie bis zu 24 Stunden im Voraus, um eine volle Rückerstattung zu erhalten.
Geschichte von Terezin
Die Festung Theresienstadt wurde im späten 18. Jahrhundert erbaut und Joseph II. ließ das Bauwerk einzig und allein zu dem Zweck errichten, Prag vor der ständigen Bedrohung durch preußische Einfälle zu schützen.
Etwa ein Jahrhundert später wurde sie zu einem Hochsicherheitsgefängnis.
Im Jahr 1938 wurden die „Große Festung“ und die „Kleine Festung“ erneut von Gefängnissen zu einem jüdischen Ghetto und Konzentrationslager umfunktioniert.
In den Absichten des Reiches war Theresienstadt ein Musterghetto, d. h. ein Ort, an dem Juden offiziell inhaftiert, aber zivil behandelt wurden.
Die Geschichte dieses Ortes ist untrennbar mit der örtlichen Gemeinschaft verbunden, die trotz der erlittenen Grausamkeiten stets die Fähigkeit besaß, sich nicht selbst zu entmenschlichen und stattdessen jede Form von Kunst und Vernunft zu schätzen wusste.
Das ändert nichts an der Tatsache, dass das Leben in Theresienstadt nicht einfach war: Das Krematorium hat nie Leichen verbrannt und die Gaskammer hat nie welche produziert, die Arbeit, die einen frei machen sollte, hat getötet, die hygienischen Bedingungen waren schlecht und das Zusammenleben mit den anderen Internierten war nicht immer einfach.
Warum Theresienstadt besuchen?

Foto von Robert Eklund auf Unsplash
Manch einer mag sich nun fragen: Aber warum einen so deprimierenden Ort besuchen? Warum dieses menschliche Schlachthaus besuchen, in dem das Echo der Schreie und des Stöhnens der hier Eingesperrten noch immer in der Luft zu liegen scheint?
Es ist eine Pflicht, die mit der Notwendigkeit verbunden ist, die Erinnerung an diese abscheulichen Verbrechen wach zu halten, in der Hoffnung, dass sie in dieser Welt und in dieser historischen Periode verbleiben.
Hier sehen Sie das Ghetto, den Friedhof, das Krematorium, die Schule, die Kaserne, die Krankenstation und andere Orte, die sich Ihnen unauslöschlich ins Gedächtnis einprägen werden. All dies wird aber auch dazu dienen, den Wert des menschlichen Lebens zu betonen.
Der gesamte Rundgang, der anhand der am Eingang bereitgestellten Karte zu absolvieren ist, dauert etwa 4 Stunden.
Wie man von Prag aus zum Konzentrationslager Terezin kommt
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Theresienstadt von Prag aus zu erreichen: Sie können ein Auto mieten oder mit dem Bus fahren. In jedem Fall sollten Sie nicht vergessen, eine geführte Tour zu buchen.
Hier erfahren Sie, wie Sie das Konzentrationslager Theresienstadt von Prag aus erreichen können.
Von Prag nach Theresienstadt mit einer organisierten Tour
Wenn Sie das Konzentrationslager von Prag aus besuchen möchten, können Sie sich für eine organisierte Tour entscheiden, die am Morgen beginnt und am späten Nachmittag zurückkehrt.
Sie werden in Ihrem Hotel in Prag abgeholt und mit dem Bus nach Theresienstadt gebracht, wo Sie Ihren professionellen Reiseleiter (der Italienisch spricht) treffen, der mit Ihnen einige der historischen Stätten der Stadt besichtigt, darunter die Kleine Festung und das Ghettomuseum.
Am Ende des Tages werden Sie zu Ihrem Hotel zurückgebracht. Das Ganze kostet etwa 50-55 € (der Eintritt in das Konzentrationslager ist im Preis inbegriffen).
Mit dem Bus von Prag nach Theresienstadt (Terezín)
Um von Prag nach Theresienstadt zu gelangen, können Sie einen öffentlichen Bus vom Bahnhof Letňany nehmen, der an der U-Bahn-Linie C liegt und vom Zentrum Prags aus leicht zu erreichen ist.
Am Bahnhof Letňany angekommen, halten Sie nach der Buslinie 413 Ausschau, die vom Busbahnhof abfährt. Die Busse fahren jede Stunde und die Fahrt dauert etwa eine Stunde.
DerBus von Prag zum Konzentrationslager Theresienstadt hält an zwei Stellen
- Die erste Haltestelle befindet sich auf dem Hauptplatz neben dem Ghettomuseum, genannt Terezín, aut.nádr;
- Die nächste Haltestelle befindet sich gegenüber der Kleinen Festung und heißt Terezín, U Památníku.
Ich empfehle Ihnen, an der Haltestelle Terezín, U Památníku auszusteigen, um zu prüfen, ob es noch freie Plätze für eine Führung durch die Kleine Festung gibt. Es werden häufig Führungen auf Italienisch angeboten, die Sie im Voraus buchen können.
Mit dem Zug von Prag nach Theresienstadt
Leider ist Theresienstadt von Prag aus mit dem Zug nicht so direkt zu erreichen wie in anderen Teilen Europas. Selbst wenn es möglich ist, den Zug zu nehmen, ist eine Reihe von Bustransfers erforderlich, um das Ziel zu erreichen. Dadurch würde sich die Reisezeit erheblich verlängern und mindestens doppelt so lange dauern wie mit einem direkten Bus.
Warum sich mit mehreren Verkehrsmitteln und Zwischenstopps herumschlagen, wenn es eine einzige, einfachere und direktere Lösung gibt? Warum 2-3 Stunden (Hin- und Rückfahrt) für die Reise einplanen, wenn eine einzige ausreichen würde?
Aus diesen Gründen halte ich es nicht für sinnvoll, auf die Möglichkeit, Theresienstadt von Prag aus mit dem Zug zu erreichen, näher einzugehen. Die organisierte Reise, das Auto oder der Bus bleiben die praktischsten und bequemsten Möglichkeiten.
Von Prag nach Theresienstadt mit dem Auto
Mit dem Auto ist die Gedenkstätte Theresienstadt von Prag aus in weniger als einer Stunde zu erreichen. Es ist wichtig zu wissen, dass im Ort gebührenpflichtige Parkplätze vorhanden sind.
Vor der Kleinen Festung des Theresienstädter Konzentrationslagers finden Sie Parkplätze, die etwa 1,20 € pro Stunde oder 3,80 € für den ganzen Tag kosten.
Theresienstädter Konzentrationslager Tschechische Republik: FAQ

Foto von Robert Eklund auf Unsplash
Theresienstadt (Terezín) war ein Konzentrationslager des Zweiten Weltkriegs, das etwa 60 km nördlich von Prag in der Tschechischen Republik lag. Ursprünglich war es ein Ferienort, der dem tschechischen Adel vorbehalten war.
Die Festung Theresienstadt liegt nordwestlich der tschechischen Hauptstadt Prag, am Zusammenfluss von Elbe und Eger. Sie steht als autonomes technisches und städtebauliches Denkmal in der freien Landschaft.
Das Konzentrationslager in der Tschechischen Republik ist Theresienstadt, eine 1780 gegründete Stadt in Nordböhmen, die von 1941 bis 1945 von Nazi-Deutschland als ummauertes Ghetto oder Konzentrationslager und als Durchgangslager für westliche Juden auf dem Weg nach Auschwitz und andere Todeslager genutzt wurde.
Das Motto „Arbeit macht frei“ ist eines der Symbole der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Das bekannteste Symbol befindet sich in Auschwitz und wurde von den Häftlingen der metallurgischen Abteilung unter der Leitung von Jan Liwacz (Lagernummer 1010) geschaffen. Die Häftlinge kehrten den Buchstaben „B“ absichtlich um, um ein verstecktes Zeichen des Ungehorsams zu setzen.
Nach der Befreiung des Konzentrationslagers Theresienstadt riskierte eine Gruppe von Kindern ihr Leben, um die Zeichnungen und Gedichte zu retten, die die Lagerkinder während ihrer Gefangenschaft angefertigt hatten.
Konzentrationslager Theresienstadt: Schlussfolgerungen
Ein Besuch in der Gedenkstätte Theresienstadt ist ein Erlebnis, das einen tiefen Eindruck hinterlässt. Auch wenn es emotional anstrengend sein kann, während eines Urlaubs einen Ort zu besuchen, der so tief in der schmerzhaften Geschichte verwurzelt ist, ist es wichtig, die Lehren aus den Fehlern unserer Vorfahren nicht zu vergessen, die noch gar nicht so lange zurückliegen.
Die Gedenkstätte Theresienstadt kann entweder auf eigene Faust oder im Rahmen einer organisierten Tour von Prag aus erkundet werden.
Die Kleine Festung und das Ghettomuseum sind zwei der bewegendsten Orte in der Gedenkstätte Theresienstadt, die ein berührendes Zeugnis des Lebens und der Tragödien der Häftlinge während dieser dunklen Zeit ablegen.
Wenn Sie die Möglichkeit hatten, die Gedenkstätte Theresienstadt zu besuchen, möchte ich Sie ermutigen, Ihre Erfahrungen in den unten stehenden Kommentaren mitzuteilen. Der Austausch persönlicher Zeugnisse kann dazu beitragen, die Erinnerung an die Geschehnisse in Theresienstadt wach zu halten und diejenigen zu ehren, die in dieser dunklen Zeit der Menschheitsgeschichte gelitten und ihr Leben verloren haben.

Tour durch das Konzentrationslager Terezin von Prag aus
Verbringen Sie 5 Stunden in Theresienstadt und entdecken Sie die Geschichte der Stadt und die Erfahrungen des tschechischen Volkes während des Zweiten Weltkriegs.
Bei einer Stornierung bis zu 24 Stunden im Voraus erhalten Sie den vollen Betrag zurück.