Planen Sie einen Besuch in der tschechischen Hauptstadt und haben Sie schon von derPrager Astronomischen Uhr gehört? Oder stehen Sie gerade vor dem Prager Uhrenturm und möchten mehr Informationen über dessen Besichtigung?
In beiden Fällen sind Sie hier genau richtig.
Ich bin Andrea von Mein Prag, und in diesem Artikel erzähle ich dir, was es über die Prager Astronomische Uhr zu sehen gibt, wie sie funktioniert (und wann sie schlägt), ihre Renovierung, ihre Bedeutung, Öffnungszeiten, Eintrittskarten und die Legende über ihren Fluch.
Sind Sie bereit? Los geht’s

Prager Astronomische Uhr: Skip the Line Ticket
Nehmen Sie sich Zeit für die Besichtigung dieser prächtigen Uhr aus dem 15. Jahrhundert und überspringen Sie die Warteschlange an der Kasse.
Eine Stornierung ist bis zu 3 Stunden vor dem Besichtigungstermin möglich.
Astronomische Uhr Prag: Beschreibung
Die Prager Astronomische Uhr befindet sich an der Fassade des Rathauses in der Nähe des Altstädter Ringes.
Die astronomische Uhr, die sich in einem Turm befindet, wird dank der mechanischen Bewegungen einiger Statuen jede Stunde zum Leben erweckt.
Zwischen 23 Uhr und 9 Uhr ist die Uhr jedoch deaktiviert.
Sie ist eines der Wahrzeichen der Stadt und darf bei einer Besichtigungstour natürlich nicht fehlen.
Der monumentale„Oroloj“ verbindet bäuerliche und esoterische Kultur, Legenden und Aberglauben, Kunst und Magie.
Prager Astronomische Uhr: Geschichte

Foto von Fredy Martinez auf Unsplash
Die astronomische Uhr wurde zu Beginn des 15. Jahrhunderts erbaut.
Die Urheberschaft dieses prächtigen Kunstwerks wird Mikulas da Kadan zugeschrieben, einem alten Uhrmachermeister, der mit dem Mathematiker Jan Sindel zusammenarbeitete.
Ursprünglich sollte die Uhr als einfacher Indikator für die Zeit und den Wechsel der Jahreszeiten dienen.
Sie sollte vor allem von Landwirten genutzt werden, die ihre Felder entsprechend bewirtschaften sollten.
Im Laufe der Zeit erfüllte derOroloj jedoch verschiedene Funktionen, die nicht immer mit der Landwirtschaft in Verbindung standen.
Außerdem wurde es im Laufe der Jahrhunderte immer wieder beschädigt und häufig wieder aufgebaut.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Restaurierungen mit Veränderungen verschiedener Art einhergehen.
So wurden im Laufe der Jahre mehrere Statuen hinzugefügt oder das Ziffernblatt rekonstruiert, um der Bevölkerung die Möglichkeit zu geben, einen echten Kalender-Almanach zu konsultieren.
Legenden der Prager Astronomischen Uhr

ID 169059600 | Astronomische Uhr Prag © Maksim Kamyshanskii | Dreamstime.com
Es gibt viele Legenden, die sich um dieses Juwel der Uhrmacherkunst ranken. Einige bringen den Wert des Objekts ans Licht, andere umhüllen es miteiner magischen Aura, wieder andere machen es zu einem esoterischen Objekt.
Prager Uhr: Fluch
Der Legende nach umgibt die Uhr eine schreckliche Geschichte von Eifersucht und Tod, begleitet von einem Fluch.
Nachdem er sein Meisterwerk in Prag vollendet hatte, wurde der Uhrmachermeister Mikuláš von Kadaň von vielen Nationen gebeten, eine ebenso prächtige astronomische Uhr zu bauen .
Als die Prager Stadträte davon erfuhren, brannten sie Mikuláš aus Eifersucht die Augen aus, damit kein anderes Land eine ähnliche Uhr bauen konnte wie sie.
Wahnsinnig geworden, rächte sich Mikuláš an denen, die ihn blind gemacht hatten, indem er seinen Körper in die Zahnräder und Mechanismen der Uhr warf.
Diese Tat führte zum Tod von Mikuláš und zum Zerbrechen der Uhr. Sein Selbstmord belegte die Uhr mit einem Fluch, der jeden, der versuchte, sie zu reparieren, in den Wahnsinn trieb. Erst als Frieden geschlossen wurde oder dank des Eingreifens eines Kollegen, der Jahrhunderte vor ihm geboren wurde und lebte, konnte der Mechanismus wieder in Gang gesetzt werden.
Die Glücksbringer
Zunächst sei gesagt, dass jeder Ausfall der Uhr von den Pragern traditionell mit einem schlechten Omen in Verbindung gebracht wird.
Aus diesem Grund wurden hier und da Amulette, Wächter und Glücksbringer aller Art um den Turm, der die Uhr beherbergt, angebracht.
Basilisken zum Beispiel können Menschen und Tiere bei Bedarf versteinern.
Ein majestätischer geflügelter Engel hingegen bekämpft die Mächte des Bösen.
Der goldene Hahn über den Aposteln schließlich zeigt nicht nur den Ablauf der Stunden an, sondern vertreibt auch die Untoten und Dämonen , die nachts durch die Straßen ziehen.
Symbolik
Prag ist eine geheimnisvolle, magische Stadt (in jeder Hinsicht).
Dazu trägt auch die ständige Verwendung von Symbolen in vielen Kunstwerken und historischen Gebäuden bei.
Die Statuen desOroloj bilden da keine Ausnahme.
So stehen die vier Skulpturen, die die Apostel begleiten, für das, was die örtliche Bevölkerung seit jeher als bürgerliche Plagen und Bedrohungen ansieht: Eitelkeit, Geiz, Lust und Tod.
Die allegorischen Statuen stellen in diesem Fall einen Mann dar, der sich selbst in einem Spiegel bewundert, einen reichen Wanderer, einen Mohren und ein Skelett.
Zum Wanderer sollen zwei Worte gesagt werden.
Ursprünglich wurde er mit einem jüdischen Kaufmann identifiziert, damals das Symbol schlechthin für das Laster des Geizes.
Die ursprüngliche Statue wurde jedoch nach dem Krieg entfernt und durch die eines einfachen Wanderers ersetzt.
Die Gründe für diese Geste sind nachvollziehbar und leicht verständlich.
Die Heiligen haben alle charakteristische Zeichen und Symbole, die mit ihrer Geschichte in Verbindung stehen. So kennzeichnen ein Buch und ein Schwert den heiligen Paulus, ein Schlüssel befindet sich in den Händen des heiligen Petrus und so weiter.
Die Statuengruppe besteht aus 12 Männern , die in gewisser Weise die verschiedenen Monate des Jahres darstellen .
Sie sind bei der Ausübung der entsprechenden landwirtschaftlichen Tätigkeiten dargestellt.
Außerdem gibt es vier Figuren, die mit einem nicht näher bezeichneten Philosophen, einem Mathematiker, einem Astrologen und sogar dem Erzengel Gabriel, dem Symbol der Theologie, identifiziert werden können.
Die Funktionsweise der Prager Astronomischen Uhr

Foto von Dmitry Goykolov auf Unsplash
Die Uhr besteht ausmehreren Zifferblättern.
Sie können sich auf die Zeit in Mitteleuropa oder auf die Stadt Prag, den babylonischen Tag oder den siderischen Tag beziehen.
Sie können auch die Uhrzeit anzeigen oder sich auf den Kalender beziehen.
Das astronomische Zifferblatt, der obere Teil der Uhr, zeigt den Ablauf der Zeit an, die auf der Grundlage eines 24-Stunden-Systems berechnet wird.
Es zeigt die Stunden sowohl nach der Sonnenmethode als auch nach dem klassischen böhmischen System an (die erste und die letzte Stunde des Tages fallen mit dem Aufgang bzw. Untergang der Sonne zusammen). Das fragliche Zifferblatt zeigt auch die Mondphasen, diesiderische und planetarischeZeit, die babylonische Zeit (basierend auf einem 12-Stunden-System) und eine Reihe von Hinweisen auf den Tierkreis an.
Das andere Zifferblatt, das Kalenderzifferblatt, zeigt den Tag und den Monat des laufenden Jahres sowie den Heiligen des Tages an.
Was gibt es im Prager Uhrenturm zu sehen?
In der Gegenwart desHorloj wäre es ein Verbrechen, sich auf die Betrachtung des überwältigenden Schauspiels zu beschränken, das die Statuen und Zifferblätter bieten.
Nachdem Sie einige Zeit damit verbracht haben, die Nase in die Luft zu strecken und darauf zu warten, dass die Uhr zum Leben erwacht, empfiehlt es sich, auf die Aussichtsgalerie zu steigen.
Ein bequemer Aufzug bringt Sie in 41 Meter Höhe, von wo aus Sie einen herrlichen Blick auf Prag haben.
Von hier aus haben Sie auch Zugang zu dem alten Uhrwerk.
Wenn Sie auf dem Oroloj angekommen sind, empfehle ich Ihnen, auch die historischen Säle des Rathauses , über dem der Turm steht, oder den Keller des Gebäudes zu besuchen.
Prager Uhr: nützliche Informationen
Eintrittspreise für die Prager Astronomische Uhr
Die Vollkarte kostet 300 CZK, die ermäßigte Karte 200 CZK. Die Familienkarte kostet 650 CZK. Wenn Sie die Uhr aus einer anderen Perspektive bewundern möchten, empfehle ich Ihnen, eine Eintrittskarte für das Altstädter Rathaus zu kaufen, von dessen Turmkapelle aus Sie einen atemberaubenden Blick auf die Astronomische Uhr genießen können.
Im Folgenden finden Sie eine Liste der Tickets für den Besuch der Prager Astronomischen Uhr auf eigene Faust oder mit einem professionellen Reiseleiter.

Prager Astronomische Uhr: Skip the Line Ticket
Nehmen Sie sich Zeit für den Besuch dieser prächtigen Uhr aus dem 15. Jahrhundert und überspringen Sie die Warteschlange an der Kasse.
Eine Stornierung ist bis zu 3 Stunden vor dem Besichtigungstermin möglich.

Prag Stadtrundgang und Astronomischer Uhrenturm Tickets
Besuchen Sie den Astronomischen Uhrenturm und erkunden Sie den Prager Altstädter Ring mit einem professionellen, italienischsprachigen Reiseleiter.
Eine Stornierung ist bis zu 24 Stunden vor der Besichtigung möglich.

Prager Burg + Prager Astronomische Uhr: Kombi-Ticket
Sie erhalten Zugang zur Prager Burg und zur Astronomischen Uhr, indem Sie die Warteschlange an der Kasse überspringen.
Eine Umbuchung ist bis zu 3 Stunden vor der Besichtigung möglich.
Öffnungszeiten der Prager Astronomischen Uhr
DieÖffnungs- und Schließungszeiten der Prager Uhr und ihres Turms hängen von den Jahreszeiten ab.
Monat | Öffnungstage | Öffnungszeit | Schließzeit | Anmerkungen |
Januar | di, Mi, Do, Fr, Sa, So | 10:00 | 19:00 | montags 11:00 bis 19:00 Uhr |
Februar | di, Mi, Do, Fr, Sa, So | 10:00 | 19:00 | montags 11:00 bis 19:00 Uhr |
März | di, Mi, Do, Fr, Sa, So | 10:00 | 19:00 | montags 11:00 bis 19:00 Uhr |
April | di, Mi, Do, Fr, Sa, So | 09:00 | 20:00 | montags von 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr |
Mai | di, Mi, Do, Fr, Sa, So | 09:00 | 20:00 | montags von 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr |
Juni | di, Mi, Do, Fr, Sa, So | 09:00 | 20:00 | montags von 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr |
Juli | di, Mi, Do, Fr, Sa, So | 09:00 | 20:00 | montags von 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr |
August | di, Mi, Do, Fr, Sa, So | 09:00 | 20:00 | montags von 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr |
September | di, Mi, Do, Fr, Sa, So | 09:00 | 20:00 | montags von 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr |
Oktober | di, Mi, Do, Fr, Sa, So | 09:00 | 20:00 | montags von 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr |
November | di, Mi, Do, Fr, Sa, So | 09:00 | 20:00 | montags von 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr |
Dezember | di, Mi, Do, Fr, Sa, So | 09:00 | 20:00 | montags von 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr |
Dauer des Besuchs
Wie lange dauert die Besichtigung der astronomischen Uhr? Die Besichtigung der Uhr und ihres Turms dauert mindestens 40 Minuten. Wenn Sie auch das Rathaus besichtigen möchten, sollten Sie jedoch mindestens 1½ Stunden einplanen.
Die Prager Astronomische Uhr: Standort und Wegbeschreibung
Die Astronomische Uhr ist leicht zu erreichen. Sie können sie mit der Metro oder der Straßenbahn erreichen:
- U-Bahn: Die Prager U-Bahn-Linie A hält an der Haltestelle Staroměstská, die sich auf der Kaprova befindet, 7 Minuten Fußweg von der Astronomischen Uhr entfernt.
- Straßenbahn: Die Prager Straßenbahnlinie 17 – eine der schönsten Strecken der Stadt – hält an der Staroměstská, 50 Meter von der Uhr entfernt.
Astronomische Uhr Prag: Häufig gestellte Fragen
Der einzigartige Mechanismus der Prager Uhr zeigt uns nicht nur die Uhrzeit und den Tag an, sondern verfolgt auch die Bewegung von Himmelskörpern oder Planetenstunden wie Sonne und Mond. Je nach ihrer Position wurden Vorhersagen über bevorstehende Ereignisse gemacht.
Am Rand des Astrolabiums befindet sich das Vierundzwanzig-Stunden-Zifferblatt: ein beweglicher Ring mit arabischen Ziffern, auf dem der goldene Zeiger die Zeit im alten Böhmen anzeigt. Darunter sind römische Ziffern angebracht. In der Mitte des Astrolabiums ist die Erde abgebildet.
Die astronomische Uhrenshow findet zu jeder vollen Stunde von 9 Uhr morgens bis 23 Uhr abends statt.
Die Vollpreiskarte kostet 300 CZK (ca. 12 €), die ermäßigte Karte 200 CZK (ca. 8 €). Die Familienkarte kostet 650 CZK (ca. 25 €). Von Dienstag bis Sonntag erhalten Sie zwischen 9 und 10 Uhr 50 % Ermäßigung auf die Eintrittskarten für den Prager Astronomischen Uhrenturm. Wenn Sie die Uhr aus einer anderen Perspektive bewundern möchten, empfehlen wir Ihnen, ein Ticket für das Alte Rathaus zu kaufen, von dessen Turmkapelle aus Sie einen atemberaubenden Blick auf die Astronomische Uhr genießen können.
Diese Uhr ist eine der ältesten und berühmtesten Touristenattraktionen Prags und ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Wenn Sie sich für Geschichte interessieren oder einfach eines der ikonischsten Denkmäler Prags bewundern wollen, ist ein Besuch des Alten Rathauses und der Astronomischen Uhr ein Muss.
Von Januar bis März ist die Uhr täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet, außer montags, wenn sie um 11 Uhr öffnet und um 19 Uhr schließt. Von April bis Dezember ist die Uhr täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet, außer montags, wenn sie um 11 Uhr öffnet und um 20 Uhr schließt.
Auf jeden Fall während der Öffnungszeiten (zwischen 9 und 10 Uhr, je nach Saison) oder am Nachmittag (ab 17 Uhr). Meiden Sie die Mittagszeit: Zwischen 12 und 16 Uhr ist zweifellos am meisten los.
Ja, natürlich. Der Aufstieg auf die Spitze des Uhrenturms ist eine wunderbare Möglichkeit, Prag von oben zu bewundern.
Der Besuch der astronomischen Uhr dauert etwa 40 Minuten.
Sie können Tickets für die Prager Uhr kaufen, indem Sie hier klicken. Wenn Sie weitere Attraktionen besuchen möchten, können Sie die Prague Card erwerben, die Ihnen freien und ermäßigten Eintritt zu mehreren Sehenswürdigkeiten in der tschechischen Hauptstadt gewährt.